Dies ist die offizielle Hompage des Bittenfelder Dorfverein
e.V.
Der Verein hat
seinen Sitz in 71336 Waiblingen Bittenfeld und ist eingetragen im
Vereinsregister Stuttgart unter der Nummer: VR 723650
Verantwortlich sind die Mitglieder des Vorstands:
1. Vorsitzende Vilma Esch, Schönblickstr. 11, 71336 Bittenfeld,
Telefon: 07146-44684, e-mail: v.esch(at)bittenfelder-dorfverein.de
2. Vorsitzender Klaus Haas,
Kassier Ramona Petyan.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Satzung
Und nun zum Kleingedruckten:
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte
dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter
übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website
erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Mit der reinen Nutzung der Website
des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem
Anbieter zustande.
2. Externe
Links
Diese Website
enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter. Diese Websites unterliegen der
Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen
Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob
etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße
ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und
zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen
von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem
Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht.
Eine ständige
Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf
Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Bei Kenntnis von
Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und
Leistungsschutzrechte
Die auf dieser
Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und
Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht
nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für
Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe
von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte
Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist
nicht gestattet und strafbar.
Lediglich die
Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht
kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung
dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese
Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen
Anbieter
Bittenfelder Dorfverein
e.V. auf den Webseiten www.bittenfelder-dorfverein.de auf.
Die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und
dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/
Server-Logfiles
Der
Bittenfelder Dorfverein (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten
über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Logfiles). Zu diesen
Zugriffsdaten gehören:
Name der
abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das
Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse
und der anfragende Provider.
Der Anbieter
verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des
Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält
sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund
konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
besteht.
Cookies
Cookies sind
kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC,
Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu
speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und
damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um
statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung
des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der
Cookies Einfluss nehmen:
Die meisten
Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies
eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf
hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies
eingeschränkt sein kann.
Umgang mit
personenbezogenen Daten
Personenbezogene
Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also
Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der
Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Personenbezogene Daten werden
von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies
gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der
Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Online-Formular oder E-Mail)
werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den
Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Widerruf,
Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat
das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die
personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der
Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung
seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Bittenfeld
im Januar 2020